Am 11. Juli 1931 wurde der Sportverein Rot - Weiß
Allershausen von 1931 e.V. von 21 Sportkameraden
gegründet.
Das Protokoll der Gründungsversammlung hat folgenden
Wortlaut:
Heute, am 11.Juli 1931 wurde von 21 Herren der
Sportclub Allershausen gegründet, in der
Teutebergschen Gastwirtschaft, hierselbst. Zweck und
Ziel des Vereins soll sein, sämtliche volkstümlichen
Sportarten zu fördern und zu betreiben.
Die Gründungsmitglieder waren folgende:
Herrmann Schulze, Heinrich Schulze, Wilhelm Herbst,
Ernst Mumme, Wilhelm Hennies, Wilhelm Bötte, Karl
Schmitt, Johann Ostrowski, Adam Ewald, Alfred
Kramer, Heinrich Becker, Rudolf Brauns, Friedrich
Teuteberg, Kurt Korte, Friedrich Korte, Willi
Erdmann, Heinz Korte, Karl Händly, Friedrich Mumme,
Alfred Schulze, Friedrich Büermann.
Am 22. Juli 1931 fand die erste außerordentliche
Versammlung, zwecks Wahl des Vorstandes, statt.
Es wurden gewählt :
1. Vorsitzender Wilhelm Herbst
2. Vorsitzender Herrmann Schulze
1. Schriftführer Ernst Mumme
2. Schriftführer Wilhelm Bötte
Das war also der Anfang der Sportgeschichte in
Allershausen. Der Verein wurde gleich im ersten Jahr
im Westdeutschen Spielverband aufgenommen und nahm
an den Punktspielen der C- Klasse teil.
Das zu damaliger Zeit bereits ein guter Fußball in
Allershausen gespielt wurde, findet man in der
Chronik bestätigt. Die Mannschaft hat die
Meisterschaft in der C - Klasse errungen und hierfür
eine Urkunde vom Westdeutschen Spielverband
erhalten. Der Aufstieg in die B - Klasse war
geschafft.
Im
Jahre 1933 wurde aufgrund der politischen Umstellung
auch eine Veränderung im Sportgeschehen vorgenommen.
Die einzelnen Sportverbände wurden im Deutschen
Fußballbund (DFB) zusammengefasst und so spielte
Allershausen in der 2.Kreisklasse im Gau 8
Niedersachsen. Zu der ersten Mannschaft war im Jahre
1935 eine Jugendmannschaft aufgestellt worden.
Obwohl die erste Mannschaft durchweg gute Ergebnisse
erzielte, musste wegen Spielermangel im Jahre 1937
eine Spielgemeinschaft mit Ahlbershausen eingegangen
werden. Diese Spielgemeinschaft gab neuen Auftrieb
und wurde im Spieljahr 1937/38 Meister der
2.Kreisklasse. Durch die Mobilmachung im Jahre 1939
und die damit verbundenen Einberufungen kam der
Sportbetrieb in vielen kleinen Vereinen zum
Erliegen. Das war auch in Allershausen der Fall. Der
Spielbetrieb ruhte in den Kriegsjahren.
Quelle: Festschrift 1981 |